Hauptmenü:
Die Verbandsgemeinde Adenau rüstet die FF Antweiler mit einer hochmodernen Wärmebildkamera aus. Durch konsequente Nachwuchsförderung und einen hohen feuerwehrtechnischen Ausbildungsstand,ist der Stützpunktfeuerwehr Antweiler um Verbandsführerin Melanie Ullrich, eine hohe Priorität im Rahmen der Alarm- und Einsatzplanung der VG Adenau zugewiesen. Um hier auch den hohen Standard weiterhin zu gewährleisten, wurde der FF Antweiler eine Wärmebildkamera der neuesten Generation übergeben. Übersicht im dichten Brandrauch, die Lokalisierung von Opfern sowie schnelle Aufspürung von Brandnestern, sind unter anderem wichtige Kennzeichen dieser Kamera. Die Verbandsgemeinde beschreitet mit dieser Maßnahme einen weiteren wichtigen Schritt in der Gefahrenabwehr und Hilfeleistung. ![]() ![]() | ||
Ernennung zur Wehrführerin Erstmalig eine Frau an der Spitze einer Feuerwehr im Landkreis Ahrweiler Am 21.Oktober 2017 wurde Brandmeisterin Melanie Ullrich zur Wehrführerin der Freiwilligen Feuerwehr Antweiler ernannt. ![]() |
Ernennung zum 2. Stellvertretenden Wehrführer Führungsspitze um einen 2. Stellvertreter erweitert Am 21.Oktober 2017 wurde Josef Prämßing zum 2. Stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Antweiler ernannt. ![]() |
12.01.2019 Jahreshauptversammlung des Kamerad-schaftsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Antweiler | ![]() | |||
Am 12.01.2019 begrüßte Wehrführerin Melanie Ullrich die Mitglieder des Kameradschaftsvereins zur Jahreshauptversammlung 2019 im Dorf-gemeinschaftshaus in Antweiler. Sie dankte für den Einsatz der Kameraden im ver-gangenem Jahr, insbesondere für die Fort-bildungen und den damit verbundenem zeitlichen Aufwand. Viele zusätzliche Arbeits-stunden wurden wegen der Anschaffung eines MZF und eines Containers von der Mannschaft investiert. Besonders lobte Sie die extrem hohe Beteiligung an den 24 abgehaltenen Übungen im vergangenen Jahr. Welches ein Zeichen der sehr guten Zu-sammenarbeit und Kameradschaft bestätigt. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen inaktiven Mitgliedern für die Unterstützung des Vereins. Ein besonderer Dank ging an die Firma HEI COM für die Pflege der Homepage und die Firma Vectura GmbH, die den Verein letzes Jahr mit einer grossen Sachspende bedacht hatte. | Die Feuerwehr Antweiler ist Personell derzeit mit 26 aktiven und 5 Kameraden zusätzlich in der Tages-bereitschaft besetzt. Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit den Ortsansässigen Unter-nehmen Moog Rekofa und Landhandel Gillig ist es in Antweiler möglich eine konstante starke Tagesbereitschaft vorzuhalten. Als neue Mitglieder konnten Florian Schüller und Sebastian Ginster gewonnen werden. Aus der Jugendfeuerwehr wird in diesem Jahr Pascal Ruland in den aktiven Dienst der Feuerwehr wechseln. Im Jahresrückblick brachte Melanie Ullrich das vergangene Jahr noch einmal in Erinnerung. 2018 kam es zu 20 Einsätzen. Hierbei handelte es sich um 14 Brandeinsätze, 1 Gefahrstoffeinsatz und 5 Mal war technische Hilfeleistung erforderlich. Die Tätigkeiten der Brandsicherheitswachen am Nürburgring betrugen 2080 Stunden. | Dem Bericht der Wehrführerin schloss sich Jugend-wart Josef Prämaßing an und berichtete von den Aktivitäten der Jugendwehr im vergangenen Jahr. Die Jugendfeuerwehr Antweiler hat derzeit 10 Mitglieder. 2 Mädchen und 8 Jungs. Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr das Zeltlager werden, wo die Jugendfeuerwehr Antweiler dieses Jahr Ausrichter sein wird. Aufgrund besonderer Leistungen, nach Erfüllung der geforderten Mindestdienstzeit und nach erfolgreicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen wurden Florian Kolb und Maik Wagner zum Feuerwehrmann, Eike Burkhardt zum Oberfeuer-wehrmann, Louis Blum, Lukas Blum, Justin Clären, Maximilian Meyer und Rene Prämaßing zum Hauptfeuerwehrmann, Gerhard Wagner zum Oberlöschmeister und Josef Neunzig, der im vergangenen Jahr 35 Jahre aktiv in der Feuerwehr war zum Hauptlöschmeister befördert. |
Am 20.01.2018 begrüßte Wehrführerin Melanie Ullrich die Mitglieder des Kameradschaftsvereins, zur Jahreshauptversammlung 2018, im Dorfgemein-schaftshaus in Antweiler. Sie dankte für den Einsatz der Kameraden im vergangenem Jahr, insbesondere für die Fortbildungen und dem damit verbundenem zeitlichen Aufwand. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen inaktiven Mitgliedern für die Unterstützung des Vereins. Die Firma HEI-COM-PC-Service spendete der Feuerwehr im vergangenem Jahr einen Laptop und übernahm die Gestaltung und Pflege der Homepage. Professor Franz E. Kleinjohann hat den Kameradschaftsverein mit einer hohen Spende bedacht. Dadurch können zusätzliche Ausrüst-ungsgegenstände beschafft werden. Die Feuerwehr Antweiler ist personell derzeit mit 23 Aktiven und 5 Kameraden zusätzlich in der Tagesbereitschaft besetzt. | Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit den Ortsansässigen Unternehmen, ist es in Antweiler möglich eine konstante starke Tagesbereitschaft vor zu halten. Erfreulicherweise kann die Feuerwehr Antweiler einen ehemaligen Kameraden wieder in der Wehr begrüßen. Zum aktiven Dienst nach einer Pause kehrte Gerhard Wagner zurück. Als weiteres neues Mitglied konnte Eike Burkhardt gewonnen werden.Aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst werden in kürze Florian Kolb und Maik Wagner wechseln. Im Jahresrückblick brachte Melanie Ullrich das vergangene Jahr noch einmal in Erinnerung. 2017 kam es zu 25 Einsätzen. Hierbei handelte es sich um 11 Brandeinsätze, 4 Gefahrstoffeinsätze und 10 Mal war technische Hilfeleistung erforderlich Die Tätigkeiten der Brandsicherheitswachen am Nürburgring betrugen 1820 Stunden. | Dem Bericht der Wehrführerin schloss sich Jugendwart Josef Prämaßing an und berichtete von den Aktivitäten der Jugendwehr im vergangenen Jahr. Die Jugendfeuerwehr Antweiler hat derzeit 12 Mitglieder. 2 Mädchen und 10 Jungs. Ein besonderes Highlight war das Zeltlager in Schuld, bei dem sie den Fairnesspokal mit nach Hause nehmen durften. Auch die Jugendwehr hat im vergangenen Jahr eine unerwartete Spende vom Stand „Lecker Likörchen“ des Weihnachtsmarktes in Antweiler erhalten und sich sehr darüber gefreut Aufgrund besonderer Leistungen, nach Erfüllung der geforderten Mindestdienstzeit und nach erfolgreicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen wurden Eike Burkhardt zum Feuerwehrmann, Louis Blum, Justin Clären, Maximilian Meyer, Philipp Meyer und Rene Prämaßing zum Oberfeuerwehrmann, Markus Honerbach, Steffen Richrath und Jan Stollenwerk zum Hauptfeuerwehrmann befördert |
Fotos: Christian Schorn, BM